Fragen und Antworten

Hier sehen Sie eine Liste der am häufig gestellten Fragen:

  • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
  • Was sind die Vorraussetzungen für einen Führerschein ab 17?
  • Was ist für die Erweiterung Schlüsselzahl B196 zu leisten?
  • Wie viele Fahrstunden benötige ich?
  • Muss ich an jedem Thema im theoretischen Unterricht teilnehmen?
  • Wie viele Fehler sind bei der theoretischen Prüfung erlaubt?
  • Wann kann ich zur praktischen Prüfung?
  • Wie viel kostet mich der Füherschein bei der Fahrschule Taut?

 

 

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Sie können sich jederzeit direkt per Telefon oder E-Mail bei uns melden. Selbstverständlich können Sie auch Montags oder Dienstags, zwischen 18 und 19 Uhr (vor dem Theorieunterricht) vorbei kommen. Kontakt   

 

Was sind die Vorraussetzungen für einen Führerschein ab 17?

Sie können die Führerscheinausbildung ab einem Alter von 16 1/2 Jahren beginnen. Nach der Theorieprüfung können Sie frühestens 1 Monat vor dem 17. Geburtstag die Praktische Prüfung absolvieren. Dann bekommen Sie einen vorläufigen Führerschein, mit dem Sie in Begleitung einer dafür zugelassenen Person, innerhalb Deutschlands, fahren dürfen. Mit 18 Jahren bekommen sie dann einen "Normalen" Führerschein (Karte) der Klasse B.

 

 Was ist für die Erweiterung Schlüsselzahl B196 zu leisten? 

Mit einem Führerschein Klasse B mit der Schlüsselzahl 196 dürfen sie Kraftfahrräder mit Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von bis zu 11 kW bewegen. Voraussetzung dafür ist das Mindestalter von 25 Jahre und 5 Jahre Besitz des Autoführerscheins Klasse B. Zu absolvieren sind 4 Theoriestunden und 5 Praxisstunden zu je 90 Minuten. Eine Theorie- oder Praxisprüfung muss nicht abgelegt werden. Bei den Kosten ist mit ca 500 Euro zu rechnen.

 

Wie viele Fahrstunden benötige ich?

Für fast alle Ausbildungsklassen sind zwölf Sonderfahrten vorgeschrieben, dabei handelt es sich um 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten. Die übrigen Fahrstunden bis zur Prüfung sind Übungsstunden, deren Anzahl resultiert vornehmlich aus persönlichem Talent und Einsatz sowie den vorhandenen Vorkenntnissen.

 

Muss ich an jedem Thema im theoretischen Unterricht teilnehmen?

Eine regelmäßige Teilnahme am theoretischen Unterricht ist natürlich gut und sinnvoll, allerdings zeitlich nicht immer einzurichten. Daher ist es gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedes Thema zu absolvieren. Vorgeschrieben ist lediglich die Teilnahme am theoretischen Mindestunterricht.

 

Wie viele Fehlerpunkte sind bei der theoretischen Prüfung erlaubt?

Beim Ersterwerb einer Fahrerlaubnis müssen 30 Fragen beantwortet werden und es dürfen maximal 10 Fehlerpunkte gemacht werden. Allerdings gilt bei zwei falsch beantworteten Fragen mit  je 5 Fehlerpunkten die theoretische Prüfung als nicht bestanden.

Bei der Erweiterung einer Fahrerlaubnis sind 20 Fragen zu beantworten und es sind höchstens sechs Fehlerpunkte erlaubt.

 

Wann kann ich zur Praktischen Prüfung?

Voraussetzung für die praktische Prüfung ist die bestandene theoretische Prüfung. Da der TÜV eine zweiwöchige Meldefrist für die Termine der praktischen Prüfung hat, liegen daher mindestens vierzehn Tage zwischen den beiden Prüfungen.

 

Wie viel kostet der Führerschein?

Unsere Preise finden Sie hier. Generell hängt der Preis von den benötigten Übungsstunden ab, die Sie absolvieren, bis Sie sich bereit fühlen die praktische Prüfung anzutreten. Meist liegen die Preise bei ca. 1200-1600 Euro für die Ausbildung der Klasse B.